#vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit, eher eine Ressource, die wir pflegen, verdienen und immer wieder erneuern müssen. Dr. Volker Busch erklärt, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir Vertrauen aufbauen und parallel zeigt der aktuelle Monitor-Beitrag, wie Medien mit unserem Vertrauen umgehen:
drvolkerbusch.de/vertrauen-in-un...
www.ardmediathek.de/video/monito...
drvolkerbusch.de/vertrauen-in-un...
www.ardmediathek.de/video/monito...

Vertrauen in uns – Was uns verbindet | Dr. Volker Busch
Was Umfragen zufolge nimmt das Vertrauen ab und Misstrauen in unserer Gesellschaft stetig zu. Wie können wir Vertrauen zurückgewinnen?
1 Month ago

1 Month ago
Es geht nicht darum, Versprechen einzulösen oder alles zu kontrollieren, sondern vielmehr darum, in eine beziehungsorientierte, gemeinschaftliche Resonanz einzutreten. Bayo Akomolofe lädt dazu ein, sich dem Nicht-Wissen und den verborgenen Dimensionen unserer Verbundenheit zu öffnen – gerade in unsicheren Zeiten:

Bayo Akomolafe – Wie wir aus der Krisenspirale herausfinden - Sternstunde Philosophie - Play SRF
Wenn wir die Klimakrise überstehen möchten, dann braucht es ein radikal neues Denken und Fühlen. Das meint der nigerianische Philosoph und Psychologe Bayo Akomolafe. Warum Spiritualität dabei helfen kann, die diversen Krisen ganz anders zu sehen, verrät er im Gespräch mit Yves Bossart. Menschen der ..